| 
       
         | 
    
    
      
      
        
        
          
            | 
              
            
            
            Was hatten wir doch für einen Massel! Das wird mir so richtig 
            bewusst, als ich zwei Tage später durch Eisregen, Glatteis und 
            eisige Windböen aus der deutschen Hauptstadt wieder gen Heimat 
            schlittere. Das hätte uns auch erwischen können, besagte zwei Tage 
            vorher, im Herzen Sachsens, beim 5. Wintermarathon in Leipzig. Aber 
            hat es nicht! Für den eh nicht vorhandenen Winter gab es mit 7°C 
            durchaus angenehme Grundbedingungen, die Sonne lachte dazu und auch 
            die Wege befanden sich in einem akzeptablen Zustand, auch und vor 
            allem Dank der Trockenlegung der größten Pfützen durch die fleißigen 
            Ausrichter von der LG eXa. Da wurde wirklich wieder an alles 
            gedacht! Respekt Leute und an dieser Stelle schon mal herzlichen 
            Dank! 
 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      
        | 
      
        | 
    
    
      | 
      Vorherfoto vom "Team Deutschland" | 
      
      und hier "Die Otternasen" | 
    
    
      
      
        
        
          
             
            Die 
            fünfte Auflage dieses Marathonlaufes für 3-er Teams sah zum vierten 
            Mal das "Team Deutschland" am Start. Ralph Dietz und ich (Volker) 
            sind die Basis dieser Truppe und wir hatten mit Aldo Bergmann nun 
            schon den vierten dritten Mann dabei. Dieser hatte vor dem Start ein 
            wenig Magengrummeln, lag doch sein letzter Einsatz auf der 
            klassischen Distanz fast 11 Jahre zurück. Sicher, Ultras hat er in 
            der Zwischenzeit genug gesammelt, aber die werden ja bekanntlich 
            gemütlicher angegangen. Aber um es vorwegzunehmen, sein Unbehagen 
            war unbegründet! Weiter in den Startlöchern stand im Team "Die 
            Otternasen" unser bekannter Sportfreund Carsten Rothe. Wer sich 
            weitergehend mit diesem Teamnamen beschäftigen möchte, darf sich 
            gerne mal in bekannten Läuferforen umtun. Ich möchte das an dieser 
            Stelle nicht erklären wollen ;-) Somit war Südbrandenburg ganz 
            ordentlich vertreten und wir fieberten allesamt dem Startschuss um 
            11 Uhr entgegen, um unsere Runden im Clara-Zetkin-Park drehen zu 
            dürfen. Ob Clara Zetkin jemals in diesem Park unterwegs war, darf 
            angezweifelt werden, aber hätte sie das an diesem 18. Januar 2014 
            getan, sie hätte ebenso wie wir ihre Freude daran gehabt. Ungeahnte 
            Natur mitten in der großen Stadt, die schon erwähnte perfekte 
            Organisation und ein schöner Wettkampf, ohne Verbissenheit, im 
            Gute-Laune-Modus, besser kann ein Saisonstart nicht sein. 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      
        | 
      
        | 
    
    
      | 
      wie immer, rumalbern vor dem Startschuss | 
      
      und dann geht es endlich los | 
    
    
      
        | 
    
    
      
        | 
      
       
         | 
    
    
      
        | 
    
    
      | 
      Streckenimpressionen | 
    
    
      
      
        
        
          
            | 
              
            
            
            Zu dieser Zeit lagen wir sehr gut 
             
 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      
        | 
      
      
        
        
          
            | 
             
            
            75 Teams hatten sich dem Starter gestellt. Nicht alle erreichten 
            komplett das Ziel. Die Männerwertung gewannen "Die schlitternden 
            Halunken" in 2:55:30 Std., bei den Damen war es "Kein 
            Wintersch(l)af" in 3:58:03 Std. und bei den Mixed-Teams "Die Schönen 
            und das Biest" in 3:07:31 Std.. Wir fanden uns auf Rang 20 ein, mit 
            3:52:41 Std. und waren vollstens zufrieden. In der Ü 150 - Wertung 
            (Gesamtalter) hatten wir uns zwar mehr erhofft, lagen letztendlich 
            aber mit Platz 9 von einem Podestplatz so weit entfernt, wie Frau 
            Merkel von einem Weltcupsieg im Skilanglauf. Carstens Otternasen 
            erreichten leider nicht komplett das Ziel, aber mit der Zeit von 
            knapp unter 4 Stunden konnte auch er zufrieden sein Zielbier 
            genießen...  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      | 
      
       | 
    
    
      
      
        
        
          
             
            Ein paar technische Daten zum Lauf: 
            Strecke: 8 Runden á 5 km + 1 Runde á 2,195 km = 42,195 km 
            Insgesamt 2014 ca. 75 3-er Teams 
            mehr dazu  unter
            
            www.wintermarathon.de 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      | 
       
         | 
    
    
      | 
      
       |